Schwangerschaftsabbruch entkriminalisieren
Am Freitag, den 26. September 2025, gab es von 14–17 Uhr eine Protestveranstaltung für die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs auf dem Schrangen (Lübeck). Es fanden Lesungen von kurzen Texten zum Thema durch die Schauspielerin Anna-Lena Hitzfeld statt. Außerdem gab es Informationsstände und Redebeiträge.
Die Organisatorinnen fordern eine Regelung des Schwangerschaftsabbruchs außerhalb des Strafgesetzbuches und damit die Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen (§ 218 Strafgesetzbuch), aber auch mehr Aufklärung und Präventionsmaßnahmen (z. B. kostenfreie Mittel der Familienplanung / Verhütung) sowie die Sicherung der medizinischen Versorgung.
Veranstalterinnen waren die Schwangerenberatungsstellen von profamilia und Humanistischer Union, das Frauenbüro der Hansestadt Lübeck, das Autonomes Frauenhaus und die OMAS GEGEN RECHTS.

Filmabend „Vessel“ am 25.09. im Koki
Am 25.09.2025 haben wir in Kooperation mit der pro familia, der Diakonie und dem Frauenbüro im Koki den Film Vessel gezeigt. Vor und nach dem Film gab es einen kleinen Input über die aktuelle politische Lage und unsere Arbeit als Schwangerschaftskonfliktberaterinnen.
Der eindringliche, internationale Dokumentarfilm VESSEL von Diana Whitten aus dem Jahr 2014 zeigt die beeindruckende Arbeit der niederländischen Ärztin Dr. Rebecca Gomperts und der von ihr gegründeten Organisation Women von Waves. Angesichts entsetzlicher Auswirkungen strenger Gesetze zu Schwangerschaftsabbrüchen auf der Welt, wird Dr. Gomperts aktiv:
Sie fährt mit einem Schiff in internationale Gewässer, um Personen sichere Schwangerschaftsabbrüche zu ermöglichen – besonders in Ländern mit sehr restriktiven Regelungen.
Der Film dokumentiert den Beginn der Aktion, die Reaktionen aus der Gesellschaft und Politik, sowie das globale aktivistische Netzwerk, welches sich daraus entwickelt hat – mit Mut und Innovation für das Recht auf Selbstbestimmung.

WIE WIR WOLLEN
Anlässlich des internationalen „safe abortion days“ zeigt das Koki in Kooperation mit dem Frauenbüro der Hansestadt Lübeck und den Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen der Humanistischen Union, von pro Familia und der Gemeindediakonie Lübeck den Dokumentarfilm „Wie Wir Wollen“. Im Anschluss an den Film besteht die Möglichkeit zum Gespräch.

Legal. Einfach. Fair.
Demonstration für eine Neuregelung des Schwangerschaftsabbruches in Deutschland.
Start: 28.09.2024 um 11 Uhr
Treffpunkt: Holstentorplatz


1. Austauschrunde mit den Lübecker Stadtmüttern
Im Mai fand die 1. Austauschrunde mit den Lübecker Stadtmüttern statt.

Wenn Sie Fragen haben, Hilfe benötigen und eine Beratung wünschen, rufen Sie gerne an oder schreiben Sie uns!
E-Mail: info@beratung-hu-luebeck.de
Telefon: 0451 – 81933
Sprechzeiten (auch ohne Voranmeldung):
Dienstag 9 – 12 Uhr
Donnerstag 15 – 18 Uhr
Freitag 9 – 12 Uhr